Meine Karte von Maria Königin – Klasse 5
Sofia Weber, 5b
In unserem Erdkundeunterricht auf der neuen Schule haben wir gelernt, wie man eine Karte der eigenen Schule erstellt. Dabei haben wir auch verstanden, worin sich eine Karte von einem Luftbild unterscheidet. Hier kommt die Erklärung: Weiterlesen
„Nichts gelernt und alles wieder vergessen?“ Abitur 2005
1,4 – 120 Kilometer – Herr Tebrügge – Frettertal. Das sind nur ein paar Antworten auf die Fragen, die beim abendlichen Kneipenquiz des Abitreffens des 2005er-Jahrgangs beantwortet werden mussten. Wie viele Kinder haben wir im Schnitt? Wie weit entfernt wohnen wir inzwischen von Lennestadt? Und wer war Dein Lieblingslehrer? Was war Deine liebste Partylocation?
Daneben ging es aber auch um hartes – und tief vergrabenes – Schulwissen: Den Satz des Pythagoras, Hauptstädte der Welt und den ersten Satz aus Kafkas Verwandlung. Wieviel Wissen war noch vorhanden, mehr als 20 Jahre nach dem Ende der Schulzeit? Das Kneipenquiz am Abend im Needles & Pins war für viele einer der Höhepunkte des Abitreffens und hatte durch entsprechende Umfragen im Vorfeld (Stichwort: 100 Leute haben wir gefragt, was war Dein Lieblingsort in der Schule?) schon ein wenig die Vorfreude auf das Wiedersehen steigen lassen. Und es zeigte sich: So ein gemeinsames Kneipenquiz mit verschiedenen Teams war auch ein super Eisbrecher, um wieder ins Gespräch zu kommen und in alten Erinnerungen zu schwelgen.
Zuvor hatten wir uns am Nachmittag in der Schule getroffen. Bis auf den Geruch in den Fluren vor dem Klausurraum hat sich vieles verändert, wie einige bei der Führung durch die Schule feststellten. Bei all der Technik und den neuen Lern- und Lehrkonzepten wollte der ein oder andere doch wieder gerne zurück an MK. Beeindruckend zu sehen, was sich in 20 Jahren verändert hat.
Überhaupt sind 20 Jahre ein guter Zeitraum. Nach einem ersten Klassentreffen nach zehn Jahren will sich niemand mehr beweisen, die Gespräche werden erwachsener, was auch daran liegt, dass die ersten Schicksalsschläge hinter manchen liegen. Man ist angekommen. Und zurückgekehrt an die alte Schule, wenngleich sich leider nur recht wenige Ehemalige auf den Weg gemacht hatten. Aber in fünf Jahren ist dann ja wieder eine Möglichkeit beim 25-jährigen Abitreffen. Und vielleicht gibt es dann ja auch die Lokalrunde des Lieblingslehrers.
Simon Kremer
Neuer Flyer für Viertklässler ist online !
Kurz vor Ende der Herbstferien wollen wir allen Viertklässlern und ihren Eltern unseren neuen Flyer vorstellen. Auf 20 Seiten haben wir viele Infos und noch mehr Fotos zusammengetragen, um unsere Schule sowie unser Schulleben vorzustellen. Viel Spaß beim Durchlesen!
Und auf dieser Seite finden sich alle wichtigen Infos rund um unseren Tag der offenen Tür, dem Elterninformationsabend sowie dem Anmeldeverfahren:
Klassenpaten begleiten die Klassen 5

Klasse 5a: Marie Steinhanses, Enya Klemm, Malia Uting, Lucie Bause, Till Milisavljevic, Bernhard Hilber, Philipp Saße, Sajuraam Thujendran, Elmedina Muja
Auch in diesem Schuljahr stehen den Klassen der Jahrgangsstufe 5 in ihrem ersten Jahr an Maria Königin Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase als Paten zur Seite. Weiterlesen
Im Reich der Mitte – Zu Gast in Qingdao
Nach mehreren Jahren Pause war es in diesem Schuljahr endlich wieder so weit: Die deutsch-chinesische Jugendbegegnung mit der Thomas Foreign Language School in Qingdao konnte wieder stattfinden. Seit 2009 pflegt unsere Schule in Zusammenarbeit mit der Akademie Biggesee diesen besonderen Kontakt, der jungen Menschen beider Länder die Möglichkeit gibt, einander kennenzulernen, kulturelle Erfahrungen zu sammeln und internationale Freundschaften zu schließen. Erstmalig konnten wir in diesem Durchgang auch mit der Grand International School zusammenarbeiten. Gefördert wird das Projekt durch den Kinder- und Jugendplan der Bundesregierung sowie das Bildungsnetzwerk China. Weiterlesen
Verkehrssicherheitstag für die Q2
Zu Beginn des Schuljahres fand auf dem Gelände der Griesemert in Olpe für die Q2 eine vielseitige und praxisorientierte Verkehrssicherheitsveranstaltung statt. Organisiert wurde die Veranstaltung u.a. von der Polizei und Feuerwehr Olpe und weiteren Organisationen des Kreises mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern den sicheren Umgang mit Gefahrensituationen und Rettungstechniken näher zu bringen, sie zu sensibilisieren und Wissen bezüglich der Sicherheit im Straßenverkehr zu vermitteln. Weiterlesen
Zur Gemeinschaft geworden – Orientierungstage der EF
Zum Einstieg in die Oberstufe fanden auch in diesem Jahr wieder Orientierungstage im Musikbildungszentrum Bad Fredeburg statt. Ein Team ehemaliger Schülerinnen und Schüler gestalteten vier intensive Tage für die 84 Schüler der EF. Elmedina Muja stellt ihre Eindrücke dar: Weiterlesen


